


Produkteigenschaften
Süße |
|
Säure |
|
Festigkeit |
|
Saftigkeit |
|
Allergiker geeignet |
|
Über die Apfelsorte Falstaff
- Mittelgroße bis große Früchte
- Knackig & saftig
- Rot marmorierte Schale
- Angenehm süß-säuerlich im Geschmack
Der Falstaff Apfel ist ein echter Klassiker aus England und begeistert seit den 1960er Jahren Apfelliebhaber auf der ganzen Welt. Mit seiner knackigen Textur, der ausgewogenen Süße und einer angenehmen feinen Säure ist dieser Apfel ideal für den täglichen Genuss. Die Schale zeigt sich sonnenseitig rot marmoriert auf grüngelbem Grund – besonders attraktiv bei guter Reife.
Das macht den Apfel Falstaff so besonders
Der Falstaff wurde ursprünglich für den Hausgarten gezüchtet – doch seine hohe Fruchtqualität hat ihn längst auch bei Kennern und Feinschmeckern beliebt gemacht. Die hohen Erträge und die lange Lagerfähigkeit machen ihn zu einem vielseitigen Allrounder. Benannt nach Shakespeares genussfreudiger Figur Sir John Falstaff, überzeugt dieser Apfel mit viel Charakter.
Deshalb musst Du diesen Apfel probieren
Ob als Snack, im Obstsalat oder zum Backen – der Falstaff Apfel zeigt sich von seiner besten Seite. Sein süß-säuerliches Aroma und die knackige Konsistenz machen ihn ideal für alle, die Äpfel mit lebendiger Frische lieben. Auch in Desserts oder Kuchen macht er dank seines intensiven Aromas eine gute Figur.
Apfel Falstaff jetzt online bestellen
Genieße die Vielseitigkeit des Falstaff Apfels – jetzt bequem in unserem Shop bestellen! Wir liefern Dir die Früchte frisch vom Baum direkt nach Hause. Ob als Vorrat für die Obstschale oder als Backapfel für die nächste Tarte – Falstaff ist immer eine gute Wahl.
Mehr zur Apfelsorte Falstaff
Falstaff zählt zu den lagerfähigen Apfelsorten und eignet sich bestens für die Vorratshaltung. Die Ernte beginnt ab Ende September und die Äpfel bleiben bei kühler Lagerung bis zu drei Monate frisch – unter idealen Bedingungen sogar bis in den März.
Wann ist der Apfel Falstaff reif?
Die Erntezeit beginnt Ende September und reicht bis Mitte Oktober. In dieser Zeit entwickeln die Früchte ihre optimale Reife, Süße und Saftigkeit.
Apfel Falstaff in der Küche
Ideal als Tafelapfel, für fruchtige Salate oder Backrezepte wie Apfelkuchen oder Strudel. Dank seiner stabilen Konsistenz eignet er sich auch gut zum Dünsten oder Braten.
Wie lagerst Du den Falstaff Apfel am besten?
Lagere ihn bei 4–7 °C im Kühlschrank oder Keller – möglichst dunkel und leicht feucht. So bleibt sein frisches Aroma lange erhalten und Du kannst ihn über die Wintermonate hinweg genießen.
Altländer Äpfel Klasse I
Herkunft: Deutschland