Produkteigenschaften
| Süße |
|
| Säure |
|
| Festigkeit |
|
| Saftigkeit |
|
| Für Allergiker |
|
Cox Orange – aromatisch, süß-säuerlich & traditionsreich
- ✅ Edler, würziger Geschmack mit feiner Süße
- ✅ Saftiges, mittelfestes bis leicht weiches Fruchtfleisch
- ✅ Ideal für Obstsalate, Apfelmus & Desserts
- ✅ Klassische Apfelsorte mit englischem Ursprung
Über die Apfelsorte Cox Orange
Der Cox Orange gilt als einer der feinsten Tafeläpfel überhaupt. Sein aromatisch-würziger Geschmack und die harmonische Kombination aus Süße und Säure machen ihn zu einer Sorte mit Charakter. Das Fruchtfleisch ist gelblich gefärbt, durchzogen von feinen grünlichen Adern und überzeugt durch eine angenehm saftige, teils weiche Struktur.
Die kleinen bis mittelgroßen Früchte sind rundlich geformt und besitzen eine hellgelbe Grundfarbe, die von einer orange- bis trübroten Marmorierung überzogen ist. Die Schale ist leicht rau, was typisch für diese alte Sorte ist, die zwischen 1825 und 1830 von Richard Cox in England gezüchtet wurde.
Das macht den Cox Orange besonders
Sein einzigartiges Aroma mit feiner Würze und natürlicher Süße hebt den Cox Orange deutlich von modernen Züchtungen ab. Durch die mittelfeste bis leicht weiche Konsistenz entfaltet sich der Geschmack besonders ausgewogen und vollmundig. Diese Sorte steht für traditionellen Apfelgenuss und wird seit Generationen geschätzt.
Cox Orange in der Küche
Der Cox Orange eignet sich hervorragend für Obstsalate, Kompott oder Apfelmus. Auch als frischer Tafelapfel ist er ein Genuss, wenn Du milderes, saftiges Fruchtfleisch bevorzugst. In Kombination mit Zimt, Vanille oder Nüssen bringt er eine natürliche Süße in viele Herbst- und Wintergerichte.
Lagerung
Der Cox Orange sollte zeitnah verzehrt werden, da sein Fruchtfleisch weicher ist und sich nicht für längere Lagerung eignet. Bewahre ihn kühl und trocken auf, idealerweise im Kühlschrank oder Keller, um die Frische bestmöglich zu erhalten.
Herkunft: Deutschland – Altes Land
Handelsklasse: I